Produktinformation
In Bad Kissingen auf der Abenteuer & Allrad 21 habe ich zum ersten mal Kontakt zur Fa. MiniTec bekommen. Ein großer Industriebetrieb, der versucht seine Profilsparte in der Camper-, Van- und Wohnmobil Szene bekannt zu machen. Ich war begeistert von der Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt um so mehr Möglichkeiten fallen einem dazu ein. Aber dazu später…

Wer ist MiniTec?
MiniTec hat ihren Hauptsitz in Schönenberg und entwickelt sich seit 1986 zu einem weltweit führenden Technologieunternehmen. MiniTec verfügt über 11 Standorte, 60 Vertriebs und Servicepartner und 420 Mitarbeiter in Europa, USA und China. Wenn man einen Blick auf die Website wirft, merkt man schnell, dass es sich um einen Problemlöser für viele Branchen wie zum Beispiel Feuerwehrtechnik, Pharmaindustrie, Fördertechnik, Maschinenbau und vieles mehr handelt. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich und man ist erstaunt welche Möglichkeiten MiniTec für die Probleme der Industrie bereithält.

Industrie meet Camperszene
Ich habe mir die 30mm Profile einmal näher angeschaut. Denn das scheint mir die optimal Stärke für den Ausbau eines Pickup Campers. Belastbar und sehr leicht. Baut man mit Holz, besteht die Gefahr, das durch auftretende Feuchtigkeit – sei es durch Kondenswasser oder durch Undichtigkeiten an der Kabine, Fenster oder Wasserversorgung das Holz Feuchtigkeit aufnimmt und im laufe der Zeit geschädigt wird. Da kann es schnell mal muffeln und sich Schimmel breit machen. Das kann mit Aluminium Profilen nicht passieren. Wer sich mal meinen Bericht über barfussimsand anschaut, weis was ich meine. Das es aber auch mit der Kombination Aluminium und Holz geht, zeigt das Projekt von Axel Hellwege. Dabei müssen nur einige Dinge beachtet werden. Dazu später mehr im Text.
Verwendet man ein Aluprofil baut man für die Ewigkeit. Schließlich ist so ein Bau einer Wohnkabine ja eine Investition für viele Jahre oder gar Jahrzehnte. Die hier gezeigten Lösungen sind sicher aus Platzgründen nicht für jede Wohnkabine umsetzbar. Aber manche Idee lässt sich sicher adaptieren.
Keep it simple
Ein großer Vorteil spricht für die Verwendung von Alu Profilen:
Es kann jede/r – auch wenn er/sie noch so wenig handwerkliches Geschick hat. Nutzt man den Zuschneide-Service muss man noch nicht mal eine Kappsäge sein eigen nennen.
Maß nehmen – planen – bestellen – zusammenschrauben. Alles denkbar einfach.





Hier kann man sich die einfache Verbindung von 2 x 45er Profilen in einem kurzen YouTube Beitrag von MiniTec mal anschauen.
Was mich auch begeistert : Wenn man später feststellt, seine Konstruktion könnte noch ein zusätzliches Profil vertragen, kann man es nachträglich hinzufügen. Das seht ihr hier:
Finde den Unterschied
Bei den stranggepressten und eloxierten Profilen gibt es eine riesige Auswahl. Das Gewicht des an allen Seiten offenen Profils liegt bei nur 0,652 kg/m ! Also hervorragende Werte für den Ausbau eines Pickup Campers. Damit der Möbelbau auch optisch ein Highlight wird, sollte man bei der Planung bedenken welche Seite vom Profil zu sehen sein wird. Beim Bau einer Heckgarage kann man dieses sicher vernachlässigen. Aber geht es in den Sichtbereich, sollte es ja schon ästhetisch und ansprechend werden. Kombiniert man die Profile mit farbigen Platten oder Holzeinlagen, kann ein richtiges Schmuckstück entstehen.
Wer die Wahl hat hat die Qual

Jetzt heißt es nur noch das richtige Profil zu finden. Ringsrum geschlossen? Zweiseitig offen? Dreiseitig offen? Oder gar abgerundet? 30 Grad? 45 Grad? 60 oder 90 Grad? Möglichkeiten ohne Ende….






Mit Klemmböcken, Klemmeinlagen oder Schraubblöcken können dann Seitenteile aus Holz oder zum Beispiel eine leichte Aluwell Platte befestigt werden. Es werden auch Acrylplatten (Rauchglas) oder sogar Spanplatten, PVC und HPL Platten bis hin zu einem Drahtgeflecht im Zuschnitt angeboten. Oder man fertigt sich selbst passende Platten an.
Klemmblock


Einfass- Abdeckprofil

Schraubblöcke


Wem 30mm Profile zu dünn für sein Vorhaben sind, kann das Ganze auch in 45 mm Profilen bekommen. Und es gibt auch noch jede Menge Sonderprofile im Angebot. Aber bevor man gleich zum dickeren Profil wechselt kann man sich bei MiniTec die Durchbiegung des gewünschten Profils errechnen lassen:
Wichtig ist es natürlich vor dem Ausbau erst einmal einen Plan zu machen und Maß zu nehmen. (Dazu gibt es später Infos zu einem tollen Planungstool). Das Gute bei dem Profilausbau ist ja, dass man es jederzeit revidieren, erweitern und verändern kann. Will man das Fahrzeug mal veräußern oder ändern sich die Gegebenheiten, so ist es zu mindestens theoretisch möglich die Möbel wieder auszubauen, anzupassen und weiter zu verwenden. In der Regel baut man mit dem Stecksystem „um die Komponenten herum“. Also stelle ich zum Beispiel den gewünschten Wassertank oder Kühlschrank erst einmal hin und nehme dann Maß, bestelle meine Profile und die passenden Verbinder und schraube es zusammen . Und da wo es nötig ist, setze ich vorher Seitenteile oder Türen ein.
Too many to list
Zugegeben: Geht man zum ersten mal auf die Website der Fa. MiniTec wird man von der Vielfalt erschlagen. Unfassbar was es alles für Möglichkeiten gibt. Deshalb kann auch die Konzentration auf die 30er Profilserie nur einen kleinen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten geben.
Unzähliges Zubehör steht zur Verfügung:



Das System von MiniTec erinnert mich an meine Kindheit in den 70igern. Da gab es Spielzeug von der Marke Fischer Technik mit ähnlichen Profilen . Nur aus Kunststoff. Aber es ist genau so einfach damit zu bauen.
Roger von wohnkabinen .online

Die Vanlife Szene hat es schon endeckt
Hier sehen wir ein mal einen Camper Ausbau von Philipp Ritthaler, der sich seinen Fiat Ducato mit dem MiniTec Profilsystem ausgebaut hat. Wir Wohnkabinen Freunde haben es in der Regel noch einfacher, da es sich bei uns meistens um gerade Wände handelt.







Kreativität ohne Grenzen
Aber mit den Profilen von MiniTec kann man nicht nur den Innenraum gestalten. Der Kreativität sind keine (kaum) Grenzen gesetzt. Je mehr man drüber nachdenkt um so mehr Dinge fallen einem ein die man mit MiniTec bauen könnte: Fernsehhalter, Schwenktische, Auszüge in Heckgaragen, Leitern, Dachträger, Solarpaneelhalter und, und und….




Philipp Ritthaler und seine genialen Ideen





Neue Wege im Kabinenbau
Bei meiner Recherche zum Bericht bin ich noch auf ein weiteres ungewöhnliches, aber geniales Projekt gestoßen, was ich vorher so noch nicht gesehen habe: Eine Kabine in Rahmenbauweise mit MiniTec Aluminium Profilen.

Axel Hellwege aus Hechthausen (das liegt zwischen Hamburg und Cuxhaven) baut das Skelett seiner Kabine (für einen MB LKW) aus 90er Profilen. Wichtig ist Axel bei seiner Kabine die Nachhaltigkeit. Die Kabine kann nach ihrer Lebenszeit komplett zerlegt werden und alle Komponenten können dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt oder wiederverwendet werden. Das kann man zum Beispiel von den weit verbreiteten GFK und GFK Sandwich Kabinen nicht unbedingt behaupten. Da wird eine ordentliche Entsorgung nach dem Ableben der Kabine schon ein größeres Problem. Das Projekt wird von MiniTec begleitet und man hat sogar für die Eckverbindungen Verbindungsblöcke im Hause entworfen und fertigen lassen. So bekommt man eine optisch ansprechende und vor allem abdichtbare Eckverbindung hin. Auch für das abgeschrägte Heck der Kabine musste Philipp Ritthaler und sein Team ein bisschen tüfteln und haben dann mit Gehrungsverbindern und dem Profil 45 R 45° die Problematik gelöst. So hat man eine saubere runde Kante hinbekommen.
Und das unterscheidet die Firma MiniTec von seinen Mitbewerbern. Sie haben Spaß am Thema und machen sich Gedanken um den Kunden mit seinen Vorstellungen und Ideen eine Lösung zu bieten. Das hat mir Axel Hellwege bestätigt und habe ich bei meinen Gesprächen zum Bericht gemerkt.



Der Holzanteil wird aus Zirbenholz bestehen. Die „Königin der Alpen“ besticht durch ihren einmaligen Duft, dem man auch schlaf- und gesundheitsfördernde Eigenschaften nachsagt. Das wertvolle Holz der Zirbe kommt aus den hohen Alpenregionen und ist leicht, neigt nicht zur Rissbildung und lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten.
Die Kabine wird jetzt noch gedämmt und außerdem später noch mit einer ausziehbaren Terrasse und einem absenkbaren Motorrad- und Ersatzreifenträger ausgestattet werden. Natürlich alles mit MiniTec Profilen.
Ich bin auf die Erfahrungen und Langlebigkeit der Kombination von Aluminium und Holz gespannt. Und wie sich die Kabine im Thema Kondensat und Kältebrücken schlägt. Aber da hat Axel schon einiges in Planung und ich freue mich auf weitere Bilder und die späteren Erfahrungswerte von diesem Prototyp. Axel hat versprochen mich auf dem Laufenden zu halten.
Der Kabinenbau mit Holz ist sicher nicht unproblematisch. Deshalb gibt es einiges zu beachten und es bedarf einiges an Know-How.
Update:
Am 03.09. 22 erreichte mich folgendes Bild. Axel hat sein erste Projekt für eine Pickup Camper Kabine gestartet:

Wer mehr Infos zu diesem spannenden Projekt haben möchte, kann Axel gerne eine Mail schreiben:
info (at) voerde-werbestudio.de
Ein Preisbeispiel
Eine Preisliste sucht man bei MinTec vergebens. Man bekommt gerne ein Individuelles Angebot für seine gewünschten Produkte. Die Kontaktdaten folgen unten.
Als Preisbeispiel hat Philipp für uns einmal einen Küchenblock geplant. So könnte so etwas aussehen:

Bestellt man sich die 30er Profile als Stangenware und schneidet selbst auf Maß, liegen die Materialkosten inkl. Profilverbinder in unserem Beispiel bei 185.-€ inkl. MwSt. (Stand 03/22)
Das Profil 30×30 kostet 9,40 €/m und kann auf Wunsch nach Maß zugeschnitten oder in 6m Stäben bzw. mittig getrennt in 3m Stäben geliefert werden.
Der passende Profilverbinder 30SF mit selbstfurchender Schraube kann einfach mit dem Akkuschrauber eingedreht werden, ohne dass ein Gewinde vorgeformt werden muss und kostet 3€/Stück.
i CAD Assembler – Die Kostenlose Software für den Innenausbau
Damit man nicht von der Vielfalt der Möglichkeiten erschlagen wird, hat sich die Firma MiniTec etwas ganz besonderes einfallen lassen.
MiniTec bietet eine kostenlose CAD Software für Windows an, mit der man sich seinen Wunschausbau planen kann.

Natürlich muss man sich mit der Software etwas beschäftigen und es benötigt etwas Einarbeitungszeit. Aber die Vorteile sind beeindruckend: Es wird nicht nur eine dreidimensionale Ansicht erstellt, sondern auch Stücklisten. Das heißt die Bestellung kann nach der Planung direkt rausgehen. Das Team von MiniTec prüft die Bestellung dann noch einmal auf Plausibilität und erstellt ein passendes Angebot . Also gibt es wenig Möglichkeiten etwas verkehrt zu machen…. Wer das einmal testen möchte, kommt hier zum Download auf der Homepage von MinTec
Außerdem bietet MiniTec auf ihrer Webseite jede Menge Produkt Videos und Online Seminare. Interessierte sollten hier mal reinschauen.
Und dann habe ich noch einen interessanten Beitrag über den Ausbau eines Expeditions-LKW gefunden. Wie schon vorab geschrieben: Die Dimensionen sind etwas großzügiger beim LKW und VAN Ausbau, aber viele Ideen lassen sich auch auf einen Pickup Camper Ausbau adaptieren.
Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2022
Um sich ein Bild über die Produkte von MiniTec zu machen, kann man wieder eine Delegation auf der Abenteuer & Allrad 2022 besuchen. Mit einem abgestimmten Baukasten auf Grundlage des MiniTec Aluminium-Profilsystems, zeigen die Mitarbeiter wie die optimale Grundlage für den individuellen Fahrzeugausbau aussehen kann.

Veranstaltungsort: Bad Kissingen
Veranstaltungstermin: 16. – 19. Juni 2022
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr (am letzten Tag nur bis 17:00 Uhr)
Oder den Philipp Ritthaler direkt anfragen. Das ist der Mann der sich mit den MiniTec Produkten und Ansprüchen in der Camper Szene am besten auskennt. Bei ihm gibt es eine individuelle Beratung, Preise und schnelle Hilfe wenn es mal komplizierter wird.

Philipp Ritthaler
Team Fahrzeugausbau
MiniTec GmbH & Co. KG
MiniTec Allee 1 | 66901 Schönenberg-Kübelberg
Tel. +49 (0)6373 8127-383 | Fax +49 (0)6373 8127-20
Philipp.Ritthaler ( at ) minitec.de