
HIER FINDEST DU AUSGESUCHTE ARTIKEL DIE ICH SELBST AUF MEINEN TOUREN BENUTZE ODER ALS GUT BEFUNDEN HABE. BITTE BEACHTE, DASS ES SICH BEI DIESEM „SHOP“ UM EINE WERBESEITE (AFFILIATE SHOP) UND NICHT UM EINEN ONLINE-SHOP IM KLASSISCHEN SINNE HANDELT. ES FINDET MIT MIR KEIN KAUFVERTRAG ÜBER DIE DARGESTELLTEN ARTIKEL STATT. ÜBER DIE LINKS WIRST DU ZU DEN ENTSPRECHENDEN VERKÄUFERN BZW. DEREN ONLINE-SHOPS WEITERGELEITET UND DER RECHTLICHE KAUFVERTRAG WIRD MIT DEM JEWEILIGEN HÄNDLER ABGESCHLOSSEN. DADURCH WIRD EINE KLEINE PROVISION AN MICH WEITERGELEITET. DU ZAHLST ABER AUF KEINEN FALL EINEN HÖHEREN PREIS. IM GEGENTEIL: BESTELLST DU ÜBER WOHNKABINEN.ONLINE, PROFITIERST DU BEI MANCHEN ARTIKELN VON WERBEAKTIONEN UND PREISVORTEILEN. DIE ABWICKLUNG DER BESTELLUNG ERFOLGT ABER IMMER ÜBER DEN JEWEILIGEN HÄNDLER.

Lasermessgerät
Ein nützliches, mittlerweile erschwingliches Tool, welches ich hervorragend für meinen Kabinenbau verwenden konnte. Mittels Laser zeigt es einem das Maß auf Zehntel Millimeter an. Vorbei die Zeit der Toleranzen von Zollstock und Maßband. Das Ding kann noch vieles mehr. Aber für meinen Pickup-Camper Ausbau benötige ich nur die Distanzen zwischen den Wänden etc.
Rost Piranha
Wie im Artikel „Das WoKo Projekt Next Level Teil II“ beschrieben, musste ich erst einmal Rostvorsorge betreiben, bevor die neue Kabine aufgesetzt wurde. Schon seit langem benutze ich für solche Dinge diesen Rost Umwandler, der dann gleichzeitig eine Harz-Schicht bildet. Nach einer 2- 3-maligen Wiederholung sah der Ranger wieder wie neu aus.


Samsung Galaxy Tab A7 Lite
Wie man dieses Tablet sinnvoll als Navi und Multimedia Tool im Pickup einsetzten kann, findest Du im Bericht „DIY Navi statt Spiegel.“ Achtung: Bei dem Tablett gibt es unterschiedliche Festplattengrößen und Verbindungsarten (WLAN oder LTE). Bitte vor Bestellung überlegen, was man haben möchte.
Living of the road – Wie Du Dein Reisemobil ausbaust und optimierst.
Der neue Ausbauratgeber von Michael Scheler.
Wer sein Reisemobil nach eigenen Wünschen und kostengünstig ausstatten möchte, dem liefert dieser Ratgeber das nötige Know-how. Gemütlich, praktisch und robust soll das Fahrzeug sein. Dieses Buch hilft dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Selbstausbau erfolgreich umzusetzen. Demnächst gibt es eine Buchrezension auf wohnkabinen.online


MiniLoo Trocken Trenn Toilette
Einen ausführlichen Bericht und ein Video über die neue MiniLoo findest Du hier. Bei der Bestellung muss man darauf achten, ob man eine schwarze oder weiße Trennschale haben möchte!
Bergeösen Rival
Den ausführlichen Bericht und Montageplan über die Bergöse findest Du hier


Bite away
Einen ausführlichen Bericht über das kleine Wunderding gegen die Folgen eines Mückenstichs finden man hier
Campingtisch
Der Campingtisch ist optimal passend zu der Sitzhöhe der Campingstühle. Durch die zusammen rollbare Tischplatte (einzelne Alustege) und das faltbare Untergestell verfügt er über ein optimales Packmaß. Zusammen mit den zwei Stühlen findet er im Fernwehmobil einen Platz, direkt hinter dem Hochschrank. Das Maß von 90 x 60 cm ist völlig ausreichend.


Faltsessel
Unser Lieblingsstuhl: Er ist der erste Faltstuhl, den wir gefunden haben, auf dem man eine angenehme Sitzhöhe hat, um am Tisch zu essen. Er lässt sich wunderbar zusammenfalten und es passen dann genau 2 Stühle und ein Tisch auf die Bank hinter dem Hochschrank im Fernwehmobil. Andere Stühle lassen sich für das Fernwehmobil nicht so optimal falten und man hat ein Stauraumproblem.
Kleiderhaken Edelstahl
Hier findest Du die Edelstahlhaken, die ich zusätzlich im Fernwehmobil verbaut habe. Eventuell muss das kleine Loch ein kleines bisschen größer gebohrt werden. Ist aber schnell erledigt. Sie fallen auch, je nach Lieferung, immer etwas anders aus.


Solarlicht
Unsere Lieblingslampe: Sie wird in Süd Afrika gefertigt und leuchtet durch LEDs, die von Solarstrom erleuchtet werden. Sollte die Sonne mal nicht scheinen, kann man via Micro USB Anschluss nachhelfen. So ist es für viele Stunden, an langen Abenden völlig ausreichend. Nutzt man den Innenraum auch noch für Dekoration, wird das Licht gebrochen und es entwickelt sich eine angenehme Ausleuchtung der Umgebung. Batterien, stinkendes Petroleum und Lampenöl kann man getrost zu Hause lassen.
Campingdusche
Bei dieser Dusche braucht man nur die Pumpe in einen Kanister hängen und los geht’s. Der Akku sorgt für den Strom. Diesen kann man ganz bequem per USB aufladen. Durch den breiten Ansauger wird aber ein Weithalskanister benötigt.


Cruxland Gin aus Südafrika
Ich möchte natürlich niemanden zum Alkohol verführen, aber eine Flasche Cruxland Gin muss mit auf Tour. Ein milder Gin aus Südafrika. Früher wurde Gin zur Malariaprophylaxe getrunken. Daran glaube ich heute noch ganz fest:-) zusammen mit einer dünnen Scheibe Limette und einem kleinen Sträußchen Rosmarin ein Traum, der zu jedem Sundowner dazu gehört.
Laderaumbeschichtung „Herculiner“
Nach vier Jahren habe ich es endlich geschafft meine Pritsche vom Ford Ranger zu beschichten. Wie es funktioniert hat, könnt ihr im Bericht hier lesen.


Trittstufe
Nach langem Suchen habe ich endlich diesen Tritt gefunden. Er ist außerordentlich stabil und lässt sich prima auf der Trittstufe der Fernwehkabine mit zwei Schreinerklemmen befestigen. Ich habe einige Stufen aus Kunststoff etc. ausprobiert. Alle waren zu wacklig und die damit verbundene Unfallgefahr zu groß.
Frogtape – Das Abklebeband
Das geniale Abklebeband. Es hinterlässt keine Rückstände und schließt super dicht ab, so dass keine Farbe unterläuft. Außerdem lässt es sich fast schon modellieren und passt sich allen Formen an. Ich konnte es prima bei der Beschichtung meiner Laderaumwanne einsetzten. Den Bericht findest du hier


Heizaufsatz
Für die kleine Hitze zwischendurch. In der Übergangszeit, wenn es sich nicht lohnt, die Standheizung anzuwerfen, nehmen wir unseren kleinen Heizaufsatz. Der kleine Innenraum vom Fernwehmobil ist schnell erwärmt. Aber Achtung, das Teil ist nicht zum Heizen in geschlossenen Räumen vorgesehen und wird glühend heiß! Auf keinen Fall über Nacht verwenden!
Feuchtigkeitsmesser
Wer mit dem Gedanken spielt, eine ältere Kabine zu kaufen, sollte über den Erwerb eines Feuchtigkeitsmessers nachdenken. Um feuchte Stellen in der Kabine aufzudecken, hilft dieses Gerät. Damit es kein böses Erwachen nach dem Kauf gibt. So wie in der Geschichte von Evelyn und Raik im Bericht „Augen auf beim Gebrauchtkabinenkauf“

Das Woko Projekt – Endspurt, Teil V
Werbung durch Produktnamensnennung Nach der Hochzeit geht es nun verstärkt an den Innenausbau. Das Konzept für den Ausbau habe ich von Heike und Matthias Rickert übernommen und ein Freund von mir hatte mal ein LKW-Expeditionmobil mit diesem Ausbau. Das ultimative Innenausbaukonzept!? Eine Pflicht aus meinem Lastenheft ist ja, ein ordentlich großes Bad mit Dusche zu…
Messerundgang 4 × 4 Rhein Waal 2023
Unbezahlte Werbung durch Produktnamensnennung Schade! Leider hatte der Wettergott in diesem Jahr mit der 4 × 4 Rhein Waal kein Einsehen. Nach den sommerlichen Temperaturen im letzten Jahr bestimmten dieses Jahr Sturm und Regen das Wetter.Aber ein echter Offroader lässt sich vom miesen Wetter den Messebesuch nicht verderben. Und so war die Stimmung gut und ausgelassen wie…
Das Woko Projekt – Die Hochzeit, Teil IV
Werbung durch Produktnamensnennung Das vorerst letzte Fenster ist gesetzt. Ein 120 × 60 großes Seitz S4 Panorama-Fenster. Ob es im Heck noch eines geben wird, weiß ich noch nicht. Und eigentlich wollte ich noch ein Maxxfan im Dach montieren. Die Optionen halte ich mir offen, werde entsprechend Kabel verlegen und es gegebenenfalls noch später nachrüsten.…