Oldie but Goldie – Rucky von GEFACO

Irgendwie meine ich immer, eine Pickup Wohnkabine ist eine Erfindung der Neuzeit. Das liegt wohl am „explodierten Markt“ der letzten Jahre. Das man im „Amiland“ schon früh die Idee zu einer Wohnkabine hatte und Tischer und Bimobil schon Anfang der 70er in Deutschland aktiv waren, ist mir bekannt. Aber neben den bekannten, großen Marken, gab es weitere „Daniel Düsentriebs“ die schon vor vielen Jahren eine Absetzkabine im minimalistischen Stil gebaut haben. Eine davon ist die Firma GEFACO aus Hanau. Aber eigentlich ist es ja ein Dachzelt – oder doch nicht? Ich würde sagen eine Mischung aus beidem.

Bei meinem Messerundgang auf der Rhein Waal in Kalkar am Niederrhein bin ich auf eine sonderbare Kabine gestoßen, die ich in meinem Messe-Bericht mit „Oldie but Goldie – Hersteller unbekannt“ betitelt habe. (siehe auch hier: Messerundgang Rhein Waal 2022

Stefan Lotz – ein aufmerksamer Leser von wohnkabinen.online und der Besitzer dieser interessanten Absetzkabine, hat mich freundlicher Weise angeschrieben und aufgeklärt – Danke dafür! Daraufhin habe ich mal ein bisschen im Netz recherchiert….

Vor wenigen Tagen auf der 4×4 Rhein Waal Messe in Kalkar ( März 2022 )

Dieses Modell hört auf den Namen Rucky und entstammt von der Firma GEFACO. Eine Kleinserie die Anfang der 80er gebaut wurde und eine heutige Rarität am Markt ist. Horst Kaubrügger hat als Erfinder der Rucky das Ganze sogar am 27.09.1979 zum Patent angemeldet. Das Besondere: Die Kabine wurde gar nicht für Pickups entwickelt, sondern für Fahrzeuge mit Stufenheck. Das heißt die Kabine wurde wie ein Dachzelt auf einen Mercedes oder Toyota oder einer anderen beliebigen Limousine mit Stufenheck montiert. Beworben wurde die Kabine damals als Wohn- und Schlafaufsatz für alle Fahrzeuge.

Frei wie ein Vogel – und doch ein Dach über dem Kopf

Werbeslogan der Fa. GEFACO

Es gab eine Rucky I und II, eine für Stufenheck-Fahrzeuge und eine für Kombis und Busse. Bei der Rucky II erfolgt der Zugang auch über ein Dachfenster des Kombis oder Bus . Bei der Rucky I diente der Kofferraum als Stauraum. Die hintere Bodenplatte lässt sich klappen und so kommt man an den Stauraum. Findige Bastler nutzten den Raum für ihre Gasanlage und Wasserversorgung.

Bildausschnitt aus einem alten Prospekt, dass heute im Besitz des OCCD. e.V ist. Der Oldie Camping Club beschäftigt sich mit der Historie der Campingfahrzeuge und ist hier im Netz zu finden : OCCD (Bildrechte OCCD)

Stefan Lotz ist stolzer Besitzer solch einer Rarität und hat ein entsprechendes Untergestell gebaut, damit das Ganze nun auf seinen Ford Ranger passt. Dadurch hat man im „Keller“ nun reichlich Stauraum. Das Modell von Stefan ist die Winter Edition. Das heißt sie hat feste Klappwände. Der obere Teil besteht aus einer GFK Dachschale. Es gibt auch eine Ausführung mit Zeltplane.

Und diese Mini Kabine von Stefan Lotz hat alles was man für die große Tour benötigt: Im Inneren findet man ein Bett mit den Maßen von 140 x 200 cm, ein Waschbecken, ein Schrank, Sitzgelegenheit und Tisch, Porta Potti (Serie?) und eine Heizung (Serie?). Leider habe ich keine weiteren Innenaufnahmen im Netz gefunden. Wenn jemand im Besitz davon ist – bitte zusenden! Allerdings gibt es ein schönes Video der Dachzelt Nomaden auf der Plattform YouTube. (siehe unten)

Bildrechte OCCD

Das Abwasser wird in einem Kanister unter der Spüle gesammelt (Stefan Lotz)

Die Länge beträgt 2,60 Meter und 1,55 Meter in der Breite. Die Rucky wiegt ca. 90 Kilogramm und ist somit ein absolutes Leichtgewicht. Damit bleibt man (zumindest theoretisch) im legalen Gewichtsbereich und es wird als Dachgepäck/Ladung deklariert und anscheinend auch toleriert.

3600.-DM musste man früher einmal investieren um eine Rucky sein Eigen zu nennen. Aktuell habe ich bei den einschlägigen Plattformen keine Kabine zum Verkauf gefunden.

Stefan hat seine Rucky mit einem Heckzelt erweitert. (Stefan Lotz)

Bild : Stefan Lotz

Bei den Kollegen der Dachzeltnomaden habe ich folgenden Beitrag bei YouTube gefunden:

Wenn jemand noch über weitere Bilder und Infos zur Rucky besitzt, freue ich mich über eine Zusendung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s