Buchvorstellung: Living off the Road

Der neue Ausbauratgeber von Michael Scheler

Wie du dein Reisemobil aufbaust und optimierst

Werbung durch Produktnamennennung

Vor ein paar Monaten habe ich das Buch „Wohnmobil Selbstausbau“ von Ulrich Dolde vorgestellt und habe es als „die Bibel“ für Selbstausbauer bezeichnet. Braucht es jetzt noch ein weiteres Buch in dieser Art? Ja, denn das neue Werk von Michael Scheler unterscheidet sich zu Ulrich Doldes Werk und ist eher als Ergänzung anzusehen. Es ist ein Ausbauratgeber für Wohnmobil, Caravan und Geländewagen.
Michael versucht mit seinem Buch einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des Ausbaus zu geben und die jeweiligen Vor und Nachteile zu beleuchten und zu erklären.

Der Markt der Eigenbauer ist ungebrochen stark und der Traum vom eigenen Mobil ist bei vielen weiterhin vorhanden. Der aktuelle Handel bietet oftmals kein Reisemobil wie man es sich vorstellt und wenn, dann oft nur zu horrenden Preisen oder ewigen Lieferzeiten. Der Gebrauchtmobil Markt ist leergefegt und überhitzt. Da heißt es also selber machen. Das dieses Thema aktuell großen Anklang findet, merkt man an den einschlägigen Foren im Netz. Dort liest und erkennt man aber auch schnell, dass sich nicht immer nur Profis ans Werk machen. Da heißt es oft „learning by doing“. Das kostet natürlich auch manchmal Lehrgeld. Und manchmal auch richtig viel, wenn gekaufte Elemente überhaupt nicht zusammenpassen, über- oder unterdimensioniert sind oder für den gedachten Einsatz gar nicht geeignet sind. Oder das handwerkliche Geschick schlicht und einfach überschätzt wurde. Wer Reisen in die Wüste beabsichtigt, muss anders planen, als jemand der im Winter zum Nordkap möchte. Das Problem: In den einschlägigen Foren empfehlen die Nutzer immer nur die Sachen die sie selbst haben. Es findet oft keine richtige Beratung statt, weil der Vergleich und die Erfahrung zu anderen Produkten fehlt. Aus diesen Gründen kann dieses Buch wirklich Sinn machen. Ich habe es mir mal in Ruhe angeschaut.

Das auf 298 Seiten mit Tipps vollgepackte Buch ist in 13 Kapiteln eingeteilt. Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen und zeigen wie man sein Mobil richtig plant und
ausbaut. Vieles ist für LKW Kabinen geplant, aber wie immer lässt sich einiges auf Pickup Camper adaptieren.

Im Kapitel 1 geht es um die richtige Fahrzeugwahl. Hier sollte man sich erst einmal Gedanken machen was man wirklich will und wo die Reiseziele liegen. Und die vielen Fragen die Michael Scheler an die Leser stellt, ehrlich selbst beantworten. Dann findet man vielleicht die Vision von seiner „eierlegenden Wollmilchsau“ mit der man in Zukunft in der Welt unterwegs sein möchte.

Hat man seine Basis gefunden, geht es an die verschiedenen Möglichkeiten des Ausbaus und im Kapitel 2 über das benötigte Werkzeug. Was benötige ich unbedingt, was kann und was muss ich nicht zwingend haben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den äußeren Materialien und der Dämmung. Dann geht es zu einem viel diskutierten Thema: Fenster, Türen, Klappen! Dazu gibt es sogar eine bebilderte Anleitung wie man eine Dachluke und ein Mückennetz einbaut.

Im Kapitel 5 gibt es wertvolle Tipps zum Möbelbau. Hier werden die unterschiedlichen Möglichkeiten beleuchtet. Und dabei wird nicht nur an große Mobile gedacht: Es gibt auch eine Anleitung um eine Spüle in eine Eurobox Kiste zu bauen.

Danach folgen die Kapitel Wasser/Abwasser/Heizen und Klimaanlage.


Ein viel diskutiertes Kapitel: Kochen im Camper. Hier erklärt Michael Scheler wo die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken liegen.
Genauso wichtig ist das Thema Kühlen. Hier werden die Möglichkeiten der verschiedenen Kühlschränke beleuchtet.

Das Kapitel 10 und 11 beschäftigt sich mit dem stillen Örtchen und der viel diskutierten Frage ob ein Bad zwingend in einem Offroad Camper vorhanden sein muss. Auch hier vergisst Michael nicht die Camper, die mit minimalistischer Ausrüstung unterwegs sind.


Zum Ende des Buches kommt dann ein wichtiges Kapitel: Die Stromversorgung. In den Foren bekommen Elektriker regelmäßig Schnappatmung, wenn sie lesen wie nachlässig die Stromversorgung im Camper verbaut wird. Das birgt ein großes Risiko. Im günstigsten Fall fliegt nur die hoffentlich vorhandene Sicherung heraus. Im ungünstigsten Fall geht das selbstgebaute Mobil in Flammen auf. Damit es nicht soweit kommt, versucht Michael Scheler etwas Klarheit in das Thema zu bringen. Da gehört dann erstmal eine Ermittlung des Strombedarfs dazu.

Bei diesem Thema muss man aber ganz klar sagen: Finde deinen Kompetenzkreis! Wenn dir bei dem Stichwort „Watt“ nur die Nordsee einfällt, sollte man bei diesem Teil des Ausbaus einen Profi ranlassen.

Zum Ende des Buches gibt es noch eine Linkliste und einige allgemeine Tipps zum Ausbau vom Autor.

Erhältlich ist das Buch aus dem Pietsch Verlag u. a. bei Amazon ( Affiliate Link)

Außerdem kann man u.a. auch hier bestellen und sogar einen Blick in die ersten Kapitel werfen: motorbuch.de

Fazit:

Ein weiteres Standardwerk für zukünftige DIY-Wohnkabinen-Selbstbauer, die in Zukunft mit einem selbstgebauten Mobil reisen möchten. Egal ob auf LKW oder Pickup Basis. Das Buch hat Allgemeingültigkeit. Aber nicht nur für Selbstbauer ist es interessant. Auch wenn man mit dem Gedanken spielt einen Camper zu kaufen, kann man durch das Buch wertvolle Tipps sammeln. So wird man nach dem Lesen des Handbuchs vielleicht in Zukunft besser beurteilen können, was einem bei seinem zukünftigen Reisemobil wichtig ist. Deshalb eine klare Kaufempfehlung für alle die sich für das Thema Wohnkabine interessieren.

ISBN: 978-3-613-50922-1
Einband: broschiert
Abbildungen: 500 Bilder
Format: 170mm x 240mm
Erschienen: 10/2021
Preis: 29.90 

Michael Scheler

Michael Scheler kennt man als ehemaligen Redakteur der Offroad Zeitschrift 4x4action für die er heute noch aktiv ist. Heute ist er für verschiedene Fachmagazine als freier Foto Journalist unterwegs und hat bereits als Buchautor sein fünftes Buch geschrieben. Als ich das letzte Mal mit ihm telefonieren wollte, war er gerade auf einer Offroad-Tour in Kroatien unterwegs. Also ein Mann der das ganze Thema nicht nur vom Schreibtisch aus kennt, sondern sich mit den Themen Offroad, Offroadreisen und Expeditionsmobile bestens auskennt. Weitere Infos unter Scheler Media

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s