Rundgang OTTO Messe 2021

OTTO – Find ich gut! Das hat aber nichts mit dem Komiker oder Versandhandel zu tun. OTTO ist die Abkürzung für : Offroad und Touristik Tage Ohrdruf. Dieses Jahr hatte Petrus ein einsehen: Die Nächte waren bitterkalt, aber am Tage – nach Wegzug des Nebels – konnten die Messebesucher bei herrlichstem Kaiserwetter durch den Park der Burg Ohrdruf schlendern. Eine Messe? Ich würde es eher ein Offroad-Reisemobiltreffen mit Händlermeile bezeichnen. Es macht einen schon etwas sprachlos, was sich Offroad infizierte einfallen lassen um ihre Reiseziele zu erreichen. Von großen Expeditionsmobilen bis hin zum Allrad PKW mit Dachzelt war in der Burganlage für alles vertreten, was einem die Möglichkeit bietet in entlegene Länder zu reisen. Es macht Spaß durch die Anlage zu schlendern und sich in Ruhe die Umbauten der Mobile anzuschauen. Und mit Gleichgesinnten über Technik und Reiseziele fachsimpeln. Das ist ja der Grundgedanke solch eines Treffens. Hier mal ein kleiner Rundgang vom Samstag mit Augenmerk auf EU-Pickups mit Wohnkabinen. Denn das ist ja das Thema meines Infos Portals!

Campen vor imposanter Kulisse. Die Geschichte der Burg Ohrdruf. Eigentlich heißt das Gebäude „Haus Mühlberg“ und hat eine nicht ganz so schöne Geschichte. Weitere Informationen findet man zum Beispiel bei Wikipedia : Haus Mühlberg

Die Messe bzw. das Treffen befindet sich in herrlicher Kulisse rund um den Burg See . Hier wird an manchen Tagen auch „Wildcampen“ angeboten. Ein guter Stützpunkt um die Sehenswürdigkeiten in Thüringen bei einem Urlaub zu besichtigen. Infos hierzu gibt es beim Veranstalter: „Wie Wild Camp“
Eine bitterkalte, neblige Nacht. Wohl dem , der eine Pickup Kabine mit Standheizung besaß. Ich glaube in dieser Nacht sind viele Entscheidungen gefallen vom Dachzelt zum Pickup Camper umzusteigen…. :-)

Die Händlermeile

Das Angebot der Händlermeile war in Punkto Pickup Camper recht überschaubar. Nur 4 Händler die ich gefunden habe, zeigten das Thema. Natürlich gab es allerlei Zubehör für die Aus- und Umbauer . Aber Pickup Wohnkabinen gab es nur von 4 Hersteller zu sehen.

Auf der Händlermeile konnte man die MarQ Kabine bestaunen. Eine wirklich innovative Wohnkabine mit vielen tollen Ideen, die sich von den anderen abhebt. Toll gemacht ! Allein die Rundungen an der Heckschräge und im Heck sind bemerkenswert. Das Bedarf viel Know-How und bedeutet einen großen Fertigungsaufwand.
Auch das große Panorama Fenster aus eigener Produktion begeisterte die Messebesucher.
Natürlich mein erster Anlaufpunkt als Fernweh Mobil Besitzer. Hier trifft man Gleichgesinnte und verbringt die kalte Nacht bei netten Gesprächen mit Wurst und Bier.
Trayon Camper: Ein Produkt Made in Australien. Und das schon bewährt seit den 90iger Jahren. Sie besteht im Prinzip aus zwei Teilen. Der Wohnraum bzw. die Box die auf einem Flatbed verbaut ist, besteht aus Aluminum und in wenigen Minuten klappt man den Zelt Schlafraum auf und bekommt so eine riesige Wohnfläche. Ohne dabei die Offroad Eigenschaften des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
Die Kompakteste im Bunde: Die Absetzkabine Norshell Pick. Auch dieses Konzept hebt sich von den anderen Kabinen deutlich ab. Hier steht die Leichtigkeit und der Minimalismus im Vordergrund, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Ich hoffe das wir bald einmal darüber berichten dürfen.

Der Campground

Jetzt kommt es zu dem für mich interessanten Teil: Der Campground. Hier findet man die Gleichgesinnten zum Smalltalk, kann Umbauten besichtigen und sich die diversen Reise Konzepte anschauen.

Die Tischer Wagenburg. Leider habe ich niemanden zum Smalltalk angetroffen. Es hätte mich einmal interessiert wie diese Tischergemeinschaft entstanden ist. Einen Bericht über die Firma Tischer Freizeitmobile findet man hier: Willkommen bei Tischer
Die Tischer Mobile waren auffallend stark vertreten
Freudiges wiedersehen: Durch Zufall habe ich Matthias und Heike Rickert mit ihrer selbstgebauten Wohnkabine getroffen. Vor einem Jahr habe ich einen Bericht über den Kabinenbau geschrieben. Er gehört zu den meistgelesenen Berichten auf meiner Homepage. Den Artikel über den genialen Bau findest du hier: Abenteuer Kabinenbau
Leicht und offroad lastig. Der Canopy Camper von Alu Cab / Genesis Import
Eine Four Wheel Camper mit parallelem Hubdach. So ergibt sich ein großzügiger Wohnraum.
Noch eine Four Wheel Camper
Das Fernweh Mobil von Cramer Technik. Dazu findet man einige Berichte auf meiner Seite und YouTube Kanal.
Eine große Bimobil. Optimal für kalte Tage
Eine Nordstar Kabine aus dem Wohnkabinencenter Gevelsberg. Auch eine Wohnkabine, die für kalte Tage geeignet ist. Einen kurzen Bericht zur Hausmesse 2021 findest du hier. 8. Hausmesse im Wohnkabinencenter
Unverwechselbar: Eine EXKAB Kabine aus Alu Riffel Blech
Meine Lieblingskabine: Die Burow Oman
Ein kompakter Eigenbau ohne Pritsche
Auch ein Eigenbau der sich lange Jahre bewährt hat. Das Fahrzeug hat 300000 km auf der Uhr.
Eine oder sogar die erste Kabine die Goran Gale von pickupcamper.com gebaut hat
Hier ein kleiner Messe Rundgang der Ottomesse 2021
Ein Schmuckstück das (vielleicht) bald in Serie gehen wird. Ein Hubdach mit festen Aufstellwänden. Die ganze Kabine ist hohe Ingenieurskunst. Hut ab vor so viel handwerklichen Geschick. 3000 Stunden Arbeit stecken darin. Nichts ist von der Stange, alles Handarbeit. Sogar die Einzelteile des Hebemechanismus sind handgefertigt. Ich hoffe ich darf bald mehr darüber zeigen….
Fazit

Der Weg hat sich gelohnt! Wie immer eine Veranstaltung mit einen familiären Charakter vor traumhafter Kulisse. So vielfältige Reisekonzepte und nette Menschen mit Offroad- und Reisevirus im Blut, trifft man selten an einem Punkt. Danke an die Veranstalter, die ihrem Konzept in den nicht so einfachen Zeiten treu geblieben sind. Ich freue mich aufs nächste Jahr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s