unbezahlte Werbung
Was sich Ford bei der Beleuchtung des Ford Rangers gedacht hat, kann ich leider nicht nachvollziehen. Das Licht, insbesondere das Fernlicht erinnert eher an einen Trabbi als an einen modernen Geländewagen aus dem Jahr 2016. Für mich seit dem Kauf des Rangers ein Aufreger. Ob das Licht bei den heutigen Modellen immer noch so kläglich verbaut wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Schon öfters habe ich nach besserem Fernlicht Ausschau gehalten, dass Thema wurde aber immer mangels Befestigungsmöglichkeiten verschoben. Einen zusätzlichen Bügel, an dem man die Lampen befestigt, wollte ich nicht verbauen. Jetzt habe ich den Kühlergrill von Lazer Lamps entdeckt und bin von der Idee begeistert. Man entnimmt dem Kühlergrill einzelne Stege und setzt dafür mittels einem abgestimmten Befestigungssatz die Lampen ein. Eine Geniale Idee!

Die Lampen kommen aus Großbritannien und werden von Genesis Imports nach Deutschland geholt. Und das Ganze darf trotz der starken Leistung öffentlich im Straßenverkehr benutzt werden!
Ausgesucht habe ich mir die Triple R750 G2 Standard . (Das G2 steht für die 2. verbesserte Generation) Der Hersteller verspricht über 850 m Reichweite und 9000 Lumen Leistung. An diesem Modell ist sogar ein Positionslicht verbaut, aber eine Nutzung in Deutschland ist fraglich, wenn man die STVO genau nimmt. Also habe ich diese nicht mit anschließen lassen. Hier sollte man sich im jeweiligen Land einmal vor dem Anschließen informieren, was genau erlaubt ist. (Tagfahrlicht, Positionslicht ) Das Fernlicht an sich ist kein Problem und hat das entsprechende ECE Kennzeichen und erfüllt die für den Ranger maximal erlaubten Referenzwerte.





Der Umbau wurde von der PWS Offroad GmbH in Neunkirchen – Struthütten im Siegerland für mich durchgeführt:








Dann erfolgt die erste Probefahrt und man bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht! Ich bin von der Power begeistert. Die Lampen haben ein scharfes Spotlicht und sind reichweitenoptimiert. Sie leuchten nicht -wie oft beim Rallyesport verwendet- in die Breite, sondern gebündelt in die Ferne. Ob es nun die versprochenen 850 Meter Reichweite und 9000 Lumen sind, kann ich natürlich nicht nachmessen. Rein nach Gefühl sollte es passen! Ich bin begeistert!




Hi Roger,
das Ganze ist ja optisch schön in den Grill integriert. Eleganter, leichter und günstiger als auf den Kuhfänger montiert. Was ich mich dennoch frage: Stört oder nervt das Zwielicht nicht? Gelbes Halogen im Vordergrund vermischt mit dem Spot aus weißem LED-Licht?
VG aus dem Westerwald
Detlef
LikeLike
Hallo Detlef,
schön von dir zu hören.
Ja, das Licht vom Ranger ist eher gelbfarbig und das von den Lazer Lamps eher weiß. Aber die Lazer Lamps übertönen das Ranger Licht total, so das man es gar nicht mehr oder kaum merkt.Im vorderen Bereich sieht man noch etwas vom gelben Licht. Aber das stört mich stört es überhaupt nicht. Jetzt suche ich nur noch einen legalen Ersatz für das funzlige Abblendlicht.
Viele Grüße aus dem Siegerland.
LikeLike