Dünencamping de Lakens

Ein Reisetipp für die kleine Flucht.

 

Zum Video 2020 ganz nach unten scrollen!

Aus familiären Gründen mussten wir unseren Frühjahrs-Urlaub verkürzen und ihn irgendwo auf Abruf im Nahbereich verbringen. Da wir keine große Freude an den typischen, parzellierten Campingplätzen haben, wo Wohnwagen dicht an Wohnmobil stehen und der Nachbar schauen kann, was es beim anderen zum Abendbrot gibt, wurde die Auswahl schwer. Außerdem sollte das Wetter im Mai ja auch noch halbwegs passen. Und das war im gesamten Mittelmeerbereich auf Krawall gestimmt. Unwetter in Kroatien, seit Wochen schlechtes Wetter auf Sardinien und Korsika. Im Süden Deutschlands und Österreichs tagelange Regenfälle. (Mai 2019) Durch Zufall bin ich auf einen Dünen-Campingplatz in Nordholland in der Nähe von Zaanvoort gestoßen: De Lakens.(Bloemendaal aan Zee) (Weiterleitung zu GoogleMaps)

Knapp 4 Stunden Fahrzeit (ab nähe Siegen), also mal schnell abgerissen für einen Kurztrip in eine andere Welt. Man steht herrlich gelegen, mitten in einem Dünenschutz-Gebiet und hat seinen eigenen, von Dünen geschützten Bereich. Mit Strom, teils mit Wasser und teils sogar mit Hängematte. Hier kommt Freistehfeeling auf, obwohl man sich am Campingplatz befindet.

Der Weg vom Camp zu Meer. Im Hintergrund Ausläufer der Campingplatz in den Dünen. Hinter uns das Meer.

Und das Wetter sollte sich im Laufe der Woche bessern. Da wir in der Vorsaison unterwegs sind,ist alles traumhaft entspannt, einsam und ruhig. Zumindest Wochentags. Die top gepflegten Dusch und Kloräume hat man fast für sich alleine. Allerdings gibt es über 800 Stellplätze. ( je nach Zonen ca. 42 € pro Tag mit Camper und 2 Personen) und ich denke in der Hauptsaison ist es dann vorbei mit der Ruhe. Man merkt schon zum Wochenende hin, wie der Betrieb deutlich zunimmt und die Stellplätze geschätzt zu 80% belegt sind. Für Kinder ist der Platz, der angeblich zu den schönsten in Holland gehört , ein Paradies. Viele tolle Spielplätze sind am Camp verteilt und es gibt auch für nicht Wohnkabinen Besitzer diverse, originelle Hütten und Zelte (sogar ein Airstream!) zu mieten. Hunde sind leider nicht erlaubt.

Hier findet jeder sein Plätzchen. Auf der Homepage kann man direkt online Buchen und schauen was noch frei ist.

Was gibt es gemütlicheres als ein Abendessen in der beheizten Fernwehkabine wenn es draußen stürmt ?

Direkt hinter den Dünen findet man einen fantastischen, weitläufigen Strand. Hier kann man sich bei ausgedehnten Spaziergängen den Wind um die Ohren wehen lassen.

Außerdem ein Eldorado für Surfer und Kit Surfer. Gesäumt wird der Strand von abgefahrenen Strandbars. Wie zum Beispiel das Woodstock 69. Sehr cool gemacht!

Strandbar mit Hippie Flair

Allerdings lassen auch hier die angelegten Großraumparkplätze, die jetzt noch leer stehen, Böses erahnen. In ein paar Wochen wird es wahrscheinlich vorbei sein mit einsamen Strandgängen.

Auf dem Campingplatz eigenen Fahrradverleih haben wir zwei Hollandräder (was sonst) geliehen. (ca.10 € pro Tag). Fahrrad fahren macht in Holland richtig Spaß. Top ausgestattete Fahrradwege und natürlich alles flach und eben. In 8 km ist man nach Haarlem geradelt, einer tollen, entspannten Stadt, die zum Shoppen und etwas Kultur einlädt. Enttäuschend fand ich das in 4 km gelegene Zaandvoort. Eine von Reihen- und Hochhäuser gesäumte Touristadt mit Ostblock-Plattenbau Charakter. Zumindest im vorderen Strandbereich. Auffallend ist die absolute Sauberkeit in den Städten und an den Stränden.

Relaxplatz mit Hängematte. Ein „Muss“, um die Gegend zu erkunden: Das Hollandrad.

Was am Campingplatz für Ruhesuchende etwas stören kann , ist die nahe gelegene Autorennbahn bei Rennbetrieb (war nur an einem Tag in 5 Tagen hörbar) und die Einflugschneise vom Amsterdamer Flughafen. (die Flugzeuge habe ich nur selten wahrgenommen, manche Google Rezessionen störten sich sehr daran) und die Pizza in dem  campingeigenen Restaurant ist nicht wirklich der Brüller. Aber dafür gibt’s im nahen Umfeld jede Menge Alternativen.

Der Attentäter! Dreist und rotzfrech!

Der Diebstahl!

Schon am zweiten Tag passiert dann ein dreister Diebstahl. Kaum hab ich die Brötchen mit unseren geliehenen Fahrrädern vom Campingplatz eigenen Supermarkt geholt, lege ich diese auf unseren Campingtisch und gehe kurz ins Fernwehmobil um Marmelade zu holen. Das Ganze dauer nur wenige Sekunden. Da sehe ich Schatten, die irgendwas vor unserer Kabine veranstalten.
Ich stürze raus und sehe wie eine dicke, fette Möve mit unseren frisch gebackenen Brötchen davon fliegt. Unfassbar! Ich jogge hinterher. Keine Chance! Sie bleibt auf dem Dach vom Klohäuschen sitzen und zerhackt die Tüte.Ihre herbeigerufenen Kumpels lassen sich unsere, noch warmen Brötchen schmecken. Am nächsten Abend sehe ich wie unser Nachbar hinter einer dreisten Möve mit einem Päckchen Oliven im Maul schimpfend hinterher joggt. Und im Laufe der Woche erwischt es noch einige Camper. Merke! : Nichts Essbares draußen liegen lassen! Auch nicht für Sekunden!

Tut nur unschuldig.

Für einen Kurztrip in der Vorsaison (und dann am besten nicht am Wochenende) kann ich den Campingplatz absolut empfehlen, ein Traum! Mit einer Reservierung ist man auf der sicheren Seite. Ich glaube ohne, wird es aufgrund der Beliebtheit schon mal eng. Denn auf die Idee, für eine kleine Flucht zwischendurch mal eben nach Holland zu entfliehen, kommen auch viele andere.

Adresse Campingplatz: Camping de Lakens
Zeeweg 60
2051 EC Bloemendaal aan Zee https://www.campingdelakens.de

Update 2020:

Da es in diesem Jahr durch die Corona-Umstände das Verreisen etwas komplizierter war, haben wir uns kurzfristig entschieden,im Juni noch einmal den Campingplatz „De Lakens“ zu besuchen. Und wahrscheinlich nicht zum letzten mal. Von dem Kurztrip habe ich ein kleines Video gemacht: Viel Spaß dabei!

Und hier noch ein paar Eindrücke aus 2020

Haarlem